Wann und Wo?
Digital & bequem von Zuhause aus.
Grundlagenkurs zu interaktiven Methoden für Online-Seminare &.Meetings
Die Covid-19-Pandemie und der damit verbundene Digitalisierungsschub haben die Arbeits- und Bildungswelt erheblich verändert. Die Konzeption und Durchführung von Online-Veranstaltungen stellen uns vor neue methodische Herausforderungen. Aber auch “nach Corona” wollen wir die digitale Initialzündung und deren Vorteile weiter nutzen und gut gestaltete Online-Formate anbieten.
Die Selbstlernzeit findet in einem Kursraum auf einer Lernplattform statt. Während der Selbstlernzeit erarbeiten sich die Teilnehmenden selbstständig Inhalte und arbeiten an Einzel- und Teamaufgaben. Es ist also empfehlenswert, sich für die Dauer des Kurses genügend Zeit fürs eigenständige Lernen im Kalender einzuplanen. Die Selbstlernphase wird vom TrainerInnen-Team regelmäßig begleitet.
Du lernest mit anderen Teilnehmenden zusammen in einem kreativen Experimentier-Raum, in dem Austausch, Üben und Ausprobieren im Vordergrund stehen. Du profitierst vom kollegialen Austausch untereinander und von der jahrelangen Expertise der Referentinnen. Am Ende des Workshops wirst Du in der Lage sein, Dein eigenes Online-Format abwechslungsreich und begeisternd durchzuführen.
Für die Live-Online-Sessions benötigst Du einen Computer / Laptop, eine Webcam (entweder integriert oder extern) und ein Mikro (wir empfehlen die Nutzung eines Headsets) sowie eine stabile Internet-Verbindung.
Umfang | 3 x 2 Stunden plus 8 Stunden betreute Selbstlernzeit |
---|---|
Teilnehmeranzahl | Digital bis zu 15 Personen |
Arbeitsmaterialien | Live-Webinar-Tool Zoom, Lernplattform elopage |
Teilnahmebescheinigung/Zertifizierung | Teilnahmebescheinigung am Ende des Seminars |
In diesem Praxis-Workshop erarbeitest Du grundlegende Online–Kompetenzen und füllst Deinem digitalen Methodenkoffer,
so dass Du im Anschluss:
mit dem kleinen 1x1 der digitalen Moderation vertraut sind,
Methoden einsetzen können, die: