Wann und Wo?
Direkt bei Ihnen vor Ort, oder in dafür geeigneten Räumlichkeiten.
Termin nach Absprache!
Veränderungen: Ja! Aber bitte mit Struktur!
Veränderungen begleiten uns stets im privaten, wie auch im Business-Bereich. Im Privaten mag eine spontane Einstellung auf Veränderungen möglich sein, jedoch sollten wir im beruflichen Alltag vor allem professionell damit umgehen. Dazu werden klare Analysetools benötigt, die uns dabei helfen, die Veränderungsprojekte mit einem sinnvollen und realisierbaren Ziel vor Augen durchzuführen. Dabei gehen wir vor allem auf die Change-Management Strukturen, sowie auf die inneren bzw. äußeren Einflussfaktoren ein.
Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, Dich mit dem notwendigen Wissen zu versorgen, damit Du jederzeit auf Veränderungen in den unterschiedlichsten Dimensionen reagieren können. Damit Dein Veränderungsvorhaben unter richtiger Führung mit passender Struktur und Zielen zum Erfolg geführt werden kann.
Umfang | 14 Unterrichtseinheiten (2 Tage) |
---|---|
Teilnehmeranzahl | 8 bis maximal 15 |
Arbeitsmaterialien | Beamer, Presenter, Tafel, farbige Kreide und wenn möglich Flipchart mit Stiften. |
Teilnahmebescheinigung/Zertifizierung | Teilnahmebescheinigung am Ende des Seminars |
Örtlichkeit | Ein Raum mit genügend Platz für 15 Teilnehmende, Beamer und einer Tafel oder White-Board. |
Neben dem passenden Framework geben wir Dir Erfahrungswerte direkt aus der Praxis zu Reaktionen auf Veränderungen an die Hand. Wir erklären die Bestandteile des richtigen Change-Managements und definieren mögliche Erfolgsfaktoren. Mit uns bist Du auf alle Veränderungen perfekt vorbereitet und weißt, wie Du Veränderungsprojekte zum Erfolg führst.
Framework
Veränderungen einordnen
Change Curve
Typische Reaktionen in Veränderungsprozessen
Mindset
Einstellungen und Haltungen zu Veränderungen
Change-Management
Leitplanken entwickeln und Veränderungen durchführen
Erfolgsfaktoren
Schlüssel für gelingende Veränderungen
Methodik
Tools für Diagnose und Design in Veränderungsprojekten
Praxis
Bearbeiten individueller Anliegen und Fragestellungen