BUSINESS-Deutschkurs
Handlungsorientiertes Sprechen und Schreiben im professionellen Umfeld
Handlungsorientiertes Sprechen und Schreiben im professionellen Umfeld
Eine sichere und authentische Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg, vor allem im beruflichen Umfeld. Jedoch berührt diese besonders auch den privaten Bereich. Sei es Dialogführung, Feedbackgespräche, Small-Talk, Konfliktgespräche oder das einfache Weitergeben von Wissen und Erfahrungen. Längst ist bekannt, dass Sprache und Kommunikation nicht nur eine Notwendigkeit ist, sondern ebenfalls eine Kunst darstellt. Wie jede Art von künstlerischer Betätigung bedarf auch Sprache im Besonderen eines: Übung. Mit unseren praxisorientierten Lösungen bieten wir von Grundlagen, bis hin zum akademischen Niveau eine individuelle Betreuung, damit Sie davon nur profitieren können!
Wenn der Schlüssel zum Erfolg sprachlicher Kommunikation Übung ist, dann benötigen Sie vor allem Eines: Gute Methoden und Konzepte, mit denen Sie den Weg beschreiten können. Diese werden wir Ihnen an die Hand geben. Somit erhalten Sie einen umfassenden Werkzeugkoffer, den wir mit Ihnen direkt üben. Unser Ziel ist, dass Ihnen die Anwendung der Übung vom Start weg gelingt!
Umfang | Nach Bedarf und Zielniveau |
---|---|
Teilnehmeranzahl | Bis zu 10 |
Arbeitsmaterialien | Tafel, bzw. White-Board/Flipchart mit Stiften, Beamer |
Teilnahmebescheinigung/Zertifizierung | Teilnahmebescheinigung am Ende des Vortrags |
Örtlichkeit | Ein Raum mit genügend Platz für 10 Teilnehmende, Beamer und einer Tafel oder White-Board. |
Sprache ist mehr als nur Rechtschreibung und Grammatik.
Sicher. Diese beiden Dinge spielen natürlich eine große Rolle, da sie die Grundlage für Sprache darstellen. Jedoch ist dies eben lange nicht alles. Was oft vergessen wird, sind all die äußeren Faktoren, wie das verwendete Medium, das soziale Umfeld oder gar die Person, die eine Sprache verwendet, die Kommunikation maßgeblich bedingen und verändern. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit diesen Faktoren, um die Sprache nicht nur in einzelnen Facetten, sondern gesamtheitlich wahrnehmen und verstehen zu können. So kommen wir wieder auf unseren einleitenden Gedanken zurück: Wer verstanden werden möchte, muss erst einmal selbst verstehen. In der Anwendung widmen wir uns der Verbindung zwischen Gesellschaft, Fortschritt, Persönlichkeit und Sprache, damit Missverständnisse in Zukunft der Vergangenheit angehören!
Aus diesen Grundsätzen ergeben sich folgende inhaltliche Punkte:
Kommunikation - Grundlagen
Beherrscht das Medium die Kommunikation?
Sprache als Variation im sozialen Kontext
Sprache als auszuübende Kunst – Schreib-/ & Sprachwerkstatt